Die Museumssaison wirft seine Schatten voraus. Wir haben für Euch unsere bis jetzt geplanten Termine und Veranstaltungen mit Beteiligung unseres Feuerwehrmuseum Bayern zusammengefasst:
Samstag und Sonntag, 7. und 8. März in Ampfing
Frühjahrssonderschau bei Landtechnik Gruber
Der Rettungsgassensimulator on Tour
***UPDATE***
Alle geplanten Termine für 2020 mussten Corona bedingt inzwischen leider alle abgesagt werden.
Auch das “classic meets fire 2020” kann nicht wie geplant stattfinden.
Wir wären aber nicht das Feuerwehrmuseum, wenn wir uns nicht etwas einfallen lassen würden. Jeder der unser Museum am 03. Oktober 2020 besucht und mit seinem Oldtimer anreist, bekommt 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis!
Ein großes Anliegen dabei ist, dass sich jeder an die bestehenden Vorschriften und an das Hygienekonzept im Museum hält.
Rote Feuerwehrfahrzeuge und der Nikolaus, dies harmoniert sehr gut und sorgte am vergangenen Sonntag für einen großen Antrag im Feuerwehrmuseum Bayern.
Viele kleine und große Feuerwehrfans machten sich ins Museum nach Waldkraiburg. Der Nikolaus höchst persönlich hatte seinen Besuch angekündigt. Stilecht wie es sich für ein Feuerwehrmuseum gehört reiste dieser mit einem Oldtimerfeuerwehrfahrzeug an und sorgte für strahlende Kinderaugen. Natürlich hatte der Nikolaus auch einen Sack mit kleinen Geschenken dabei und führte an diesem Tag höchst persönlich die Besucher durch das Museum. Das Feuerwehrmuseum Bayern verabschiedet sich nun in die Winterpause und öffnet wieder seine Pforten im März 2020. Schon jetzt wirft das Neue Jahr seine Schatten voraus: “Um besser planen zu können nehmen wir schon jetzt per E-Mail info@feuerwehrmuseum.bayern Voranmeldungen für unserer beliebten Gruppenführungen durch das Museum für das Jahr 2020 entgegen”, berichtet Pressesprecher Gerhard Steinbach. “Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Besuchern, Freunden und Sponsoren recht herzlich für die zurückliegende Saison bedanken.
https://i0.wp.com/www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/12/Nikolaus-2019-Feuerwehrmuseum-Bayern-scaled.jpg?fit=2560%2C2365&ssl=123652560Admin1https://www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Screenshot_2018-10-10-FWM-Drehleiter-Logo-pdf.pngAdmin12019-12-09 00:21:322019-12-09 00:28:11Der Nikolaus sorgte für strahlende Kinderaugen
Aus den Händen von Martin Wilske (rechts im Bild), dem Vorsitzenden des WFV Bayern e.V. – Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz nahm der 1. Vorsitzende des Feuerwehrmuseum Bayern – Alexander Süsse – das Ärmelabzeichen für die Abzeichensammlung im Museum entgegen.
Ein besonders Highlight wählte der Werkfeuerwehrverband Bayern e.V. dieses Mal als Tagungsort für seine Verbandsmitglieder aus. Die Reise ging in das Feuerwehrmuseum Bayern nach Waldkraiburg, eines der größten Feuerwehrmuseen Europas. Der Werkfeuerwehrverband Bayern e.V. – Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz ist der einzige Verband, der die Interessen der Unternehmer, Bauherren und Betreiber im betrieblichen Brandschutz vertritt. Die meisten Werkfeuerwehren agieren eher nicht in der Öffentlichkeit, vielen Lesern werden aber die Werkfeuerwehren der Flughäfen bekannt sein, aber auch alle Automobilhersteller in Bayern und zahlreichen Störrfallbetriebe wie Kernkraftwerke, Chemieparks unterhalten eigene Werk- oder Betriebsfeuerwehren. Neben der eigentlichen Tagung, nutzen die anwesenden Mitglieder des Werkfeuerwehrverbandes natürlich die Gunst der Stunde und tauchten während einer Museumsführung in die Welt der Feuerwehrgeschichte ein. “Wir freuen uns, mit dem Werkfeuerwehrverband Bayern einen wichtigen Partner in der Gefahrenabwehr und unseres Museums heute begrüßen zu dürfen, zahlreiche Sonderfahrzeuge der Werkfeuerwehren aus Bayern sind in unsere Ausstellung zu sehen, erläuterte Alexander Süsse der Vorsitzende des Feuerwehrmuseum Bayern im Vorfled der Führung. Das Feuerwehrmuseum Bayern bietet die beliebten Gruppenführungen – nach Voranmeldung über die Website www.feuerwehrmuseum.bayern – für Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Schulklassen und Kindergärten und jedem sonsitgen Interessierten an. Auf über 4.000 Quadratmetern können über 80 Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen ausführlich erkundet werden, denn das besondere Motto lautet “Einsteigen und Anfassen erlaubt”, ebenfalls bei den jungen Besuchern besondern beliebt: Mit dem großen Tretfahrzeugfuhrpark durch das ganze Museum flitzen. Geöffnet ist das Feuerwehrmuseum Bayern in der Duxerstraße 8 in 84478 Waldkraiburg an jedem Samstag und Sonntag von 10 -17 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen in Bayern. Über die Autobahn A94 ist das Feuerwehrmuseum Bayern jetzt noch einfacher und schneller zu erreichen, einfach dies Ausfahrt “Waldkraiburg / Ampfing” benutzen.
https://i0.wp.com/www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/10/Tagung-WerkfeuerwehrverbandFeuerwehrmuseumBayern-e1571994424860.jpeg?fit=2832%2C2610&ssl=126102832Admin1https://www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Screenshot_2018-10-10-FWM-Drehleiter-Logo-pdf.pngAdmin12019-10-25 11:05:522019-10-25 11:09:16Tagen umringt von alter Löschtechnik
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.