Große Freude herrscht beim Feuerwehr Museum Bayern e.V., denn der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. stellt im Rahmen der Aktion „Werte-Botschafter 3.500,- Euro zur Verfügung.
Für die fehlende Multimediaausstattung des Rettungsgassen-Simulators sorgt nun die Sparda-Bank München, in Form des „Werte-Botschafter“ Preis. Überreicht wurde der Preis von Jury Mitglied Christine Eixenberger, Schauspielerin und Kabarettistin. Seit 2016 spielt sie die Hauptrolle in den ZDF-Herzkinofilmen „Marie fängt Feuer“ und ist zusätzlich mit ihrem neuen Kabarettprogramm „Fingerspitzenlösung“ unterwegs.
Christine Eixenberger (rechts) überreicht Gerhard Steinbach (Pressereferent) den Werte-Botschafter Preis im Wert von 3.500,- Euro.
https://i0.wp.com/www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2018/06/IMG_4081.jpg?fit=3024%2C3780&ssl=137803024Admin1https://www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Screenshot_2018-10-10-FWM-Drehleiter-Logo-pdf.pngAdmin12018-06-14 23:48:212018-06-14 23:49:463.500 Euro Gewinn beim Werte-Botschafter Preis
Flughafen München steht auf der Türe des Magirus Rundhauber. Vor exakt 60 Jahren ging das Tanklöschfahrzeug am Münchner Flughafen in Dienst – damals noch in Riem. Jetzt kehrte es für zwei Tage am 9. und 10. Juni 2018 auf das Vorfeld am Flughafen München zurück – heute allerdings im Erdinger Moos.
Das Feuerwehrmuseum Bayern aus Waldkraiburg stellte sich anlässlich der vom Radiosenders Bayern 3 präsentierten Familiy & Musik Days den Tausenden Besuchern mit drei seiner Fahrzeuge aus der Wirtschaftswunderzeit der frühen 1960er Jahre vor. Unzählig die Selfie und Erinnerungsfotos, die an den drei Feuerwehroldtimern entstanden. Sie zählten zu den Stars in der Ausstellung von Vorfeldfahrzeugen und historischen Flugzeugen, die im Schatten eines brandneuen Airbus A 350-900 der Lufthansa auf dem ausnahmsweise für Besucher zugänglichen Vorfeld standen.
Der BMW „Barockengel“ rückte von 1964 bis 1972 bei der Münchner Berufsfeuerwehr als Kommandowagen aus. Die Drehleiter mit der markanten runden Motorhaube baute Magirus 1959 in Ulm. 30 Meter wäre ihr Leiterpark im ausgefahrenen Zustand lang.
60 Jahre liegen zwischen damals und heute. Das historische Flugfeldlöschfahrzeug, ein FLF 16 auf Magirus-Deutz A 3500 parkte neben einem aktuellen Einsatzfahrzeug der Flughafenfeuerwehr. Wenn früher noch 2800 Liter Wasser, 125 PS und 10 Tonnen Fahrzeuggewicht reichten, sind es heute 12.500 Liter Wasser, 1500 Liter Schaummittel, 1000 PS und 43 Tonnen. Allerdings sind in den sechs Jahrzehnten die Flugzeuge auch viel größer geworden. Bis 1979 stellte der Jubilar auf dem Flughafen in Riem den Brandschutz sichert, dann kam er bis 2008 zur Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf (Landkreis Fürstenfeldbruck). Seit genau zehn Jahren kümmert sich ein Oldtimersammler vom Feuerwehrmuseum Bayern e.V, um diese sehr seltene Ausführung eines Feuerwehroldtimers.
https://i0.wp.com/www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2018/06/MUC-Family-2018-1-e1528739096698.jpg?fit=4834%2C2760&ssl=127604834Admin1https://www.feuerwehrmuseum-bayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Screenshot_2018-10-10-FWM-Drehleiter-Logo-pdf.pngAdmin12018-06-11 19:45:052018-06-11 19:47:36Family & Musik Days am Münchner Flughafen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.